Herzlich Willkommen auf den Seiten über die Gemeinde Dobitschen
Die Seiten über die Gemeinde Dobitschen soll die kleine und idyllische Landgemeinde im Osten des Grünen Herzens Deutschlands vorstellen und Informationen zu Veranstaltungen, Vereinen usw. liefern, die das Leben hier lebenswert machen.
Aber auch die mittelständische Wirtschaft in der Gemarkung soll vorgestellt werden, ebenso wie die Verwaltung und die politische Ebene.
Wir wünschen Ihnen beim Durchstöbern viel Kurzweil und sollten Fragen auftreten, können Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden.
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Stichwahl zur Bürgermeisterwahl - 19.06.2016, Saal der Gemei...
Mit 64,1% der abgegebenen gültigen Stimmen gewann Bernd Franke die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegen Egon Steinicke. Nach eigenem Bekunden möchte er die Wahl annehmen, sodass demnächst wieder ein durch die Bürger legitimierter Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde leiten wird. Herzlichen Glückwunsch an Bernd Franke.
Kinderfasching des SV Osterland Lumpzig - 23.02.2020, Gemein...
Auch 2020 führte der SV Osterland Lumpzig eine Faschingsveranstaltung im karnevalistisch geschmückten Saal in Dobitschen durch. Dazu waren alle kleinen Faschingsfans am 23.02.2020 ab 14:30 Uhr herzlich eingeladen.
Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Dobitschen - 18.12.2023...
Am Montag, 18.12.2023 sind die SeniorInnen der Gemeinde Dobitschen zu einer gemeinsamen Adventsfeier in den Gasthof der Gemeinde Dobitschen eingeladen. Für ein kleines Programm sorgen die Regelschule und der Kindergarten.
Brückenneubau zwischen den Teichen weitestgehend abgeschloss...
Seit Mitte des Jahres 2015 kam es zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr der Gemeinde Dobitschen. Grund war der Ersatzneubau der Brücke zwischen den beiden Teichen im Ort. Dies ist sein Jahresbeginn nun Geschichte.
Dramatischer Bevölkerungsrückgang bis 2040 vorhergesagt - 07...
Sowohl das Statistische Landesamt als auch eine weitere veröffentlichte Studie prognostizieren dem Landkreis bis 2040 weitere dramatische Bevölkerungseinbußen. Noch pessimistischer sehen die Vorhersagen für die Gemeinde Dobitschen aus.
Thüringenatlas | Bevölkerungsvorausberechnung 2040 | Innovationsregion Mitteldeutschland
Freiwillige Möglichkeiten zum "Corona-Test" im Landkreis - 1...
Wer sich im Altenburger Land auf das Corona - Virus testen lassen möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten dazu. Auch Tests, ob man in der Vergangenheit bereits (ungemerkt) eine Infektion überstanden hat, stehen zur Verfügung. Allerdings sind diese freiwilligen Tests nicht kostenfrei.
Verein "Selbstverwaltung für Thüringen" übergibt 46.700 Unte...
Fast das zehnfache der notwendigen 5.000 Unterschriften hat die Initiative für das Volksbegehren gegen die geplante Gebietsreform übergeben können. Allerdings mehren sich stimmen aus den regierungstragenden Fraktionen, dass gegen das Volksbegehren verfassungsrechtlich vorgegangen werden soll. Grund ist die angebliche Verletzung der Finanzhoheit.
Zweiter Entwurf zur Neugliederung vorgestellt, Dobitschen di...
Geht es nach dem Gesetzentwurf, den der Staatssekretär des Thüringer Innenmininisteriums Höhn am 21.08.2018 veröffentlicht hat, wird die VG Altenburger Land ab dem 01.01.2019 abgewickelt.
Regelschule bewirbt sich um "Nachhaltigkeitsprädikat" - 07.1...
Die Regelschule Dobitschen versucht sich mit einer Vielzahl von Projekten unter dem Oberbegriff der "Nachhaltigkeit" weiter vom "Einheitsbrei" des Schulalltages abzuheben. Passend zu einer Landschule stehen dabei auch landwirtschaftliche Themen im Fokus der Projekte.
"Danke Inge!" ... Eine Institution geht in den Ruhestand - 2...
Seit 41 Jahren war sie eine derjenigen, die generationenübergreifend die Dobitschner Kinder in der KiTa Rolika morgens in Empfang nahm, mit ihnen spielte, lachte und sicher auch so manche Träne trocknete. Diese Zeit endet nun mit dem Beginn des wohl verdienten Ruhestandes für Inge Kresse.
Altpapiersammlung im Monat November
Sa., 29.11.2025 - Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 01.11.2025 - 02:15 Uhr
[UPDATE, 01.11.2025] Straßensperrungen im Landkreis Altenburger Land
Der Fachdienst Staßenverkehr des Landratsamtes Altenburger Land meldet die folgenden Straßensperrungen im Landkreis.
Thüringer Landtag beschließt Gesetz zur Gemeindeneugliederung
Mit dem einstimmigen Beschluss des Thüringer Landtags am 29. Oktober 2025 ist die Eingemeindung der Gemeinde Dobitschen in die Stadt Schmölln zum 01.01.2026 beschlossene Sache. Ab dem neuen Jahr ist Dobitschen somit ein weiterer Ortsteil der Stadt Schmölln und gibt seine Selbstständigkeit endgültig auf.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Feierabend: Kultur und Begegnung" findet eine Kinovorführung im Saal der Gemeinde statt. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt. Eintritt, Getränke und Snacks werden gegen eine Spende gereicht.
TERMINVERSCHIEBUNG: Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins
Am Samstag, 15.11.202529.11.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen.
Wo ist was los? ... Natürlich beim FCD in Dobitschen! Der Faschingsclub möchte alle Kinder zum Kinderfasching und alle Junggebliebenen zum Auftakt in die Faschingssaison 2026 am 15.11.2025 herzlich einladen.
Neben dem Adventsnachmittag des Dorf- und Fördervereins stehen für die kommenden Monate bereits die ersten Termine für den Veranstaltungskalender in Dobitschen fest.
Am 06.10.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Begegnungsstätte statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am 20.10.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Einwohnerversammlung im Saal der Gemeinde statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, 13.09.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen. Die Sammlung findet aus organisatorischen Gründen zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.