Herzlich Willkommen auf den Seiten über die Gemeinde Dobitschen
Die Seiten über die Gemeinde Dobitschen soll die kleine und idyllische Landgemeinde im Osten des Grünen Herzens Deutschlands vorstellen und Informationen zu Veranstaltungen, Vereinen usw. liefern, die das Leben hier lebenswert machen.
Aber auch die mittelständische Wirtschaft in der Gemarkung soll vorgestellt werden, ebenso wie die Verwaltung und die politische Ebene.
Wir wünschen Ihnen beim Durchstöbern viel Kurzweil und sollten Fragen auftreten, können Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden.
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Ernte- Dank- Gottesdienst in festlich dekorierter Kirche - 0...
Trotz der Vakanz der Pfarrstelle Dobitschen fand am vergangenen Sonntag das Ernte- Dank-Fest in der Kirche statt. Dieser Gottesdienst genießt in der ländlich geprägten Region einen besonders hohen Stellenwert, was auch die Dekoration in der Kirche wieder unter Beweis stellte.
Mobiles Testzentrum macht Halt in Dobitschen - 21.01.2022, F...
Das "Mobile Testzentrum Altenburger Land" aus Meuselwitz macht in der kommenden Woche Station in Dobitschen (Feuerwehrgerätehaus):
Fr., 21.01.2022 - 17:30 bis 18:30 Uhr (Feuerwehrgerätehaus)
Wozu privates Engagement führen kann, zeigt sich derzeit wieder im Garten der Kindertagesstätte Rolika. Das Beschaffen eines neuen Spielgerätes erfolgte ohne öffentliche Mittel. Es wurde jetzt durch den Bauhof der Gemeinde Starkenberg aufgabaut.
SG Dobitschen / Starkenberg - SV Aga - 17.09.2021, Sportplat...
Kindersachenbörse - 18.09.2021, Gemeindesaal
Die nächste Kindersachenbörse der Begegnungsstätte Dobitschen findet am Samstag, 18.09.2021 im Saal der Gemeinde Dobitschen statt. Diese traditionelle Veranstaltung findet seit geraumer Zeit bei einer großen Zahl junger Familien Beachtung.
Der Hauptfasching des Faschingsclub Dobitschen fand am 22.02.2019 im Saal der Gemeinde statt. Über 100 Gäste folgten der Einladung und erlebten ein kurzweiliges Programm (mit Bildern und Videos).
Dorf- und Förderverein erhält Sachspende - 10.08.2019, Braue...
Am Samstag, 10. August 2019 konnte sich der Dorf- und Förderverein über eine nicht alltägliche, private Sachspende von einer Familie aus Dobitschen freuen.
Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins - 20.11.2021, ...
Am Samstag, 30.01.2021 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen.
Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins - 19.07.2025, ...
Am Samstag, 19.07.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen.
Am 08.07.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Begegnungsstätte statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, den 14. Juni ab 9 Uhr lädt die "Landschaffft's Akademie am Wasserschloss" herzlich zur Naturmöbelwerkstatt am Wasserschloss ein. Unter fachkundiger Anleitung werden gemeinsam mit Naturmaterialien - zum Beispiel Sitzmöglichkeiten, einen Zaun oder frei gestaltete Holzskulpturen erschaffen. Jede/r kann mitmachen - egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Die Regelschule lädt erneut zum "Tag der Nachbarn" am 23.05.2025 an die alte Brauerei am Festplatz ein. Diese Veranstaltung war im Vorjahr eine unterhaltsame Veranstaltung und die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch.
Der Gastronomiebetrieb im ehemaligen Landgasthof eröffnet sein Geschäft am 19.05.2025 mit einem Eröffnungsangebot. Die geplante Speisekarte finden ist hier veröffentlicht.
In der Bahnhofstraße am Festplatz direkt gegenüber des Wasserschlosses hat die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH eine neue Rufbushaltestelle in Dobitschen eingerichtet.
Gemeinsam mit dem Jugendclub lädt die "Landschafft's - Akademie" am 02. Mai 2025 ab 18:00 Uhr ans Wasserschloss Dobitschen unter dem Motto: "FEIERABEND - Kultur und Begegnung" ein.