Herzlich Willkommen auf den Seiten über die Gemeinde Dobitschen
Die Seiten über die Gemeinde Dobitschen soll die kleine und idyllische Landgemeinde im Osten des Grünen Herzens Deutschlands vorstellen und Informationen zu Veranstaltungen, Vereinen usw. liefern, die das Leben hier lebenswert machen.
Aber auch die mittelständische Wirtschaft in der Gemarkung soll vorgestellt werden, ebenso wie die Verwaltung und die politische Ebene.
Wir wünschen Ihnen beim Durchstöbern viel Kurzweil und sollten Fragen auftreten, können Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden.
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Am 04.04.2016 Fußgängerweg erneut schwer beschädigt, Bahnhof...
Am 4. April hat offenbar ein LKW den Fußgängerweg im Bereich des "Pfarrberges" erneut schwer beschädigt. Wir bitten um besondere Vorsicht und Achtsamkeit in diesem Bereich.
"Facebook Like" ... nur noch nach Bestätigung möglich
Wie vielleicht bereits bemerkt, stand auf dieser Seite seit einigen Tagen das "Like" Plugin nicht zur Verfügung. Dies ist aufgrund eines Gerichtsurteils des Landgericht Düsseldorf gaändert worden, sodass aus datenschutzrechtlichen Gründen jetzt eine aktive Zustimmung nötig ist.
Straßensperrung der Bundesstraße (B7) in Untschen - 02.06.20...
Mit der Freigabe der B7 in Untschen - fünf Monate vor dem geplanten Fertigstellungstermin im Oktober - könnte sich die Verkehrssituation auch für Dobitschen deutlich entspannen. Durch die Vollsperrung der Bundesstraße war die L1362 eine der Hauptumgehungsstrecken für die Verbindung zwischen Gera und Altenburg. Dieser Verkehr kann künftig wieder über die gewohnte Strecke verlaufen.
Fehlerstelle in der Dorfbeleuchtung wahrscheinlich gefunden ...
Durch entsprechende Kabelmeßtechnik ist die schadhafte Kabelstelle in der Dorfbeleuchtung im Bereich "Pfarrberg" und Lange Gasse voraussichtlich ausfindig gemacht worden. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Kreisbehörden wird jetzt die Fehlerbehebung entsprechend eingeleitet.
Unser Dorf soll (un)schöner werden ... Manche machen mit! - ...
Während sich viele Einwohner Gedanken über das Dorfbild machen, gibt es dennoch viele Stellen im Ort mit Handlungsbedarf. Dass diese Anzahl auch noch durch Vorsatz oder Unachtsamkeit erhöht wird ist mehr als ärgerlich. Hinzu kommen einige "Baustellen", die leider derzeit (noch) nicht änderbar sind.
Veröffentlichungen von und über die Gemeinde Dobitschen, Gem...
Hier finden Sie die Veröffentlichungen von und über die Gemeinde Dobitschen. Dabei werden mehrere Quellen automatisiert berücksichtigt.
Verwaldeter Mühlteich soll wieder Gewässer werden - 28.02.20...
Kreischende Motorsägen, Kettenbagger und Traktorgespanne mit Holz beladen prägen das Ortsbild Dobitschens seit der letzten Februarwoche 2016. Unerwartet wurde begonnen, den verlandeten Mühlteich zwischen Dobitschen und Rolika zu entwalden und wieder zu dem zu machen, was der Name zu sein verspricht: Ein Gewässer. Aus ökologischer Sicht ist das eine sehr begrüßenswerte Entwicklung.
Presseschau zum Wasserschloss vom 12.03.2016
Am 12.03.2016 veröffentlichte die OTZ einen Artikel und einen Kommentar
zum baulichen Zustand des Wahrzeichens Dobitschens - dem Wasserschloss.
Es ist dramatisch zu lesen, dass es inzwischen zu den zehn
sanierungsbedürftigsten Schlössern Thüringens gehört.
Umfragen
Wir werden ab jetzt immer wieder kleine Umfragen auf dieser Seite starten, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Da die nächste entschneidende Entscheidung die Bürgermeisterwahl ist am 05.06.2016, haben Sie hier die Möglichkeit, vorab und vollkommen anonym mit abzustimmen. Die erhobenen Daten geben nur ein Meinungsbild wieder und haben nichts mit dem tatsächlichen Wahlausgang zu tun.
Umfrage zum Breitbandausbau
Kurzfristig ist eine Onlinedatenerhebung über den tatsächlichen Versorgungsstand mit schnellem Internet durch das Landratsamt in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner frei geschalten worden. Diese läuft noch bis zum kommenden Freitag und ist Bestandteil der Planungsarbeiten zum flächendeckenden Breitbandausbau.
Altpapiersammlung im Monat September
Sa., 13.09.2025 - Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins
Aktuelle Nachrichten
Freitag, 19.09.2025 - 10:45 Uhr
[UPDATE, 19.09.2025] Straßensperrungen im Landkreis Altenburger Land
Der Fachdienst Staßenverkehr des Landratsamtes Altenburger Land meldet die folgenden Straßensperrungen im Landkreis.
Am 20.10.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Einwohnerversammlung im Saal der Gemeinde statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, 13.09.2025 findet wieder die Altpapiersammlung des Dorf- und Fördervereins statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Erlös soll u.A. der weiteren Sanierung der ehemaligen Brauerei dienen. Die Sammlung findet aus organisatorischen Gründen zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.
Am 14.09.2025 wird das Wasserschloss und das Geschichtskabinett zu bestimmten Themen geöffnet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.
Die LandSchaftt’s! Akademie lädt erneut zum Feierabend ein. Dieses offene Format richtet sich an alle, die ihre Ideen für unsere Dorfgemeinschaft einbringen und gemeinsam weiterentwickeln möchten. In entspannter Atmosphäre wollen wir darüber sprechen, was unseren Ort voranbringt und wer Zeit, Lust und Ressourcen hat, bei der Umsetzung konkreter Projekte mitzumachen.
Am 08.07.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Begegnungsstätte statt, zu der die Einwohner der Gemeinde Dobitschen herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, den 14. Juni ab 9 Uhr lädt die "Landschaffft's Akademie am Wasserschloss" herzlich zur Naturmöbelwerkstatt am Wasserschloss ein. Unter fachkundiger Anleitung werden gemeinsam mit Naturmaterialien - zum Beispiel Sitzmöglichkeiten, einen Zaun oder frei gestaltete Holzskulpturen erschaffen. Jede/r kann mitmachen - egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Die Regelschule lädt erneut zum "Tag der Nachbarn" am 23.05.2025 an die alte Brauerei am Festplatz ein. Diese Veranstaltung war im Vorjahr eine unterhaltsame Veranstaltung und die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch.