Startseite | Termine | Veranstaltungen | Archiv | 2016
Über 100 Einwohner aus Dobitschen und der näheren Umgebung folgten der
Einladung des Feuerwehrvereins am 16. Januar 2016 in die ehemalige
Brauerei in Dobitschen, die extra beheizt wurde. Mit dem
Traditionsfeuer, auf dem der ein oder andere Weihnachtsbaum loderte,
verabschiedeten sich die Gäste endgültig von den letzten Relikten des
Jahres 2015 und nutzten die Gelegenheit, sich bei der ersten
öffentlichen Veranstaltung des noch jungen Jahres in der kleinen
Gemeinde zusammen zu finden.
Neben den traditionellen winterlichen
Heißgetränken wie Glühwein, Grog, heißer Schokolade oder Kinderpunsch
beweisen die Veranstalter inzwischen seit mehr als zehn Jahren - so
lange gibt es die Veranstaltung im Januar bereits - immer wieder
Kreativität was das Angebot betrifft um den Gästen etwas besonderes
anbieten zu können. Nachdem bereits im Vorjahr die Rinderkeule vom
selbst gebauten Spieß viel Anklang fand, ergänzte man dieses Jahr das
Ganze neben Rosenkohl um frisches, am morgen selbst gebackenes
Steinofenbrot mit in Eigenregie hergestellter Kräuterbutter. Damit hebt
man sich sicherlich nicht nur vom Speisenangebot vergleichbarer
Veranstaltungen ab, sondern reiht sich in die Tradition Dobitschner
Vereine bei der Gestaltung von Festen ein. Schließlich setzt das Dorf-
und Vereinsfest im August diesbezüglich in seiner Vielfalt ja auch
Maßstäbe.
![]() | ![]() | ![]() |
Mit der ersten Veranstaltung des Jahres, hat der Feuerwehrverein, der
2016 mit seinen knapp 50 Mitgliedern sein 25-jähriges Bestehen feiert,
erneut gezeigt, dass es mit Herzblut und Einfallsreichtum durchaus
möglich ist, das gemeinschaftliche Leben auch in kleinen Orten
lebenswert zu gestalten. Auch 2016 wird man im Zusammenspiel mit den
anderen aktiven Vereinen des Ortes wieder versuchen, vieles auf die
Beine zu stellen. Der Faschingsclub bereitet seine Veranstatungen der
näheren Zukunft bereits mit Hochdruck vor. Auch das Dorf- und
Vereinsfest im August wirft bereits seine Schatten voraus, bei dem der
Feuerwehrverein als Mitveranstalter auftritt. Dass ein intaktes
Vereinsleben viel bewirken kann, zeigt auch das ehrgeizige Ziel des
Dorf- und Fördervereins, die Sanierung der "Alten Brauerei"
vereinsübergreifend weiter voranzutreiben, um die Bedingungen für
derartige Veranstaltungen weiter zu verbessern. Die nächste
Veranstaltung an diesem geschichtsträchtigen Ort Dobitschens wird
übrigens wieder der Feuerwehrverein, mit dem Maibaumsetzen am 30. April
2016, sein.
Vielen Dank an die Unterstützer dieser Veranstaltung:
Gemeindekalender | Bevölkerungswarnung | Vertretungsplan Schule | Dürremonitor | Veranstaltungen | Kontaktformular | Amtliche Bekanntmachungen | Umfragen | Störungsmeldung | Datenschutzerklärung | Impressum